Jahresbericht 2024
Liebe Brasilienfreund*innen,
wieder ist ein Jahr vergangen und ich möchte euch berichten, was in diesem Jahr geschehen ist.
In unserer kleinen Schule Dom Helder Camara mit der Lehrerin Cristiana sind im Moment 13 Kinder eingeschrieben.
Unter ihnen ist auch ein Junge mit Autismus, der besonders viel Fürsorge braucht.
Der Unterricht findet von Montag bis Freitag statt. Er beginnt um 7:00 Uhr, mit einer Pause und einem Snack um 9:00 Uhr und endet um 10:30 Uhr.
Weil wir wieder von der Grundschule Bissendorf mit großen Spenden unterstützt wurden,
konnten in diesem Jahr zwei weitere Aktivitäten gestartet werden: Fußballtraining und Musikunterricht.
Die Fußballakademie mit dem Lehrer Reginaldo, an der 12 Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren teilnehmen, findet samstags von 7:00 bis 10:00 Uhr auf einem privaten Fußballplatz statt.
Die Musikinstrumentenschule mit dem Lehrer Gilberto, an der 13 Personen unterschiedlichen Alters teilnehmen, findet samstags von 14:30 bis 16:30 Uhr statt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass unser Projektleiter Jorge und sein Team, heute mit mehr als 30 Kindern und Jugendlichen arbeitet und ihnen die Möglichkeit gegeben wird, sich auch samstags zu beschäftigen. Jorge sieht die Beschäftigung der Kinder und Jugendlichen als sehr wichtig an, weil es in Caapora eine sehr hohe Gewaltrate aufgrund von Drogen gibt.
Im Oktober haben in Caapora die Bürgermeisterwahlen stattgefunden.
Das hat Auswirkungen auf die Mitarbeiter der Stadtverwaltung.
Auch Jorge ist dort beschäftigt. Ab Januar wird sein Gehalt gekürzt. Das ist in Brasilien so üblich, wenn man nicht der Partei des Bürgermeisters angehört.
Wir haben uns entschlossen, Jorge ab Januar mehr Geld zu zahlen, da er neben unserer Lehrerin Cristiana enorm wichtig für unsere Brasilienarbeit ist.
Die Grundschule Bissendorf, unsere Schulpaten, alle Helfer*innen beim Spielzeugmarkt und alle lieben Spender*innen haben mit dazu beigetragen, dass unser Brasilienprojekt auch weiterhin eine wunderschöne Oase in Caapora ist.
Eine Schulpatenschaft kostet 50 Euro im Jahr. Weil wir nicht einzelne Kinder herausfiltern wollen, unterstützt ihr mit einer Patenschaft alle Schulkinder der Schule Dom Helder Camara.
Der Mitgliedsbeitrag für den Verein Helder Camara Brasilienpartnerschaft beträgt ab Januar 20 Euro im Jahr. Wir mussten den Betrag erhöhen, weil die Verwaltungskosten gestiegen sind. Sämtliche Gebühren werden von diesen Mitgliedsbeiträgen bezahlt.
Ich bedanke mich bei allen lieben Menschen, die unsere Brasilienarbeit in irgendeiner Weise unterstützt haben und auch weiterhin unterstützen werden.
Herzliche Grüße
Susanne